Nichts für Stubenhocker – das Schüler-Ferien-Ticket
          
          Julia (16) und Clemens (17) freuen sich auf ihre Schulferien, obwohl 
          sie in diesem Jahr zu Hause bleiben. Trotzdem sind sie sich sicher: 
          „Das werden coole sechs Wochen. Schließlich haben wir beide 
          das Schüler-Ferien-Ticket.“ Damit kann das Paar während 
          der Sommerferien ganz Baden-Württemberg mit Bus und Bahn bereisen. 
          Für nur 21 Euro pro Ticket.
          
          Julia und Clemens haben bereits im letzten Jahr ihre Erfahrungen mit 
          dem Schüler-Ferien-Ticket gemacht. „Meine Eltern haben sich 
          ein neues Auto gekauft. Da musste der geplante Portugal-Urlaub ausfallen.“ 
          Allein zu Hause rumzuhängen kam für den 17-Jährigen nicht 
          in Frage. „Ein Schulfreund hat mir von einer Fahrkarte erzählt, 
          mit der man für nur 21 Euro sechs Wochen lang in ganz Baden-Württemberg 
          mit Bus und Bahn rumcruisen kann.“ Ein kurzer Blick ins Internet 
          bestätigte dies. Unter www.schuelerferienticket-bw.de erfuhr der 
          Gymnasiast, dass die Fahrkarte nicht nur in den Bussen und Bahnen fast 
          aller Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg gilt, sondern 
          teilweise auch über die Landesgrenzen hinaus. „Und auf einigen 
          Schiffen am Bodensee“, ergänzt Clemens mit leuchtenden Augen 
          und drückt Julia kurz an sich. Die Beiden kennen sich zwar schon 
          lange, aber ausgerechnet auf einer Fähre am Bodensee kamen sie 
          sich näher. „Wir waren beide beim Festival „Rock am 
          See“ mit den Toten Hosen. Und wie es der Zufall wollte, hatten 
          wir am gleichen Tag einen kurzen Abstecher nach Bregenz geplant.“ 
          Julia und Clemens strahlen um die Wette, denn seit diesem Tag sind sie 
          fast unzertrennlich. 
          
          Das Schüler-Ferien-Ticket bekommen alle Vollzeit-Schüler bis 
          22 Jahre. Ab 15 Jahren muss der Schülerausweis oder eine Schulbescheinigung 
          vorgelegt werden. Grundsätzlich gilt, dass eines der beiden Dokumente 
          auf jeder Fahrt dabei sein muss.
          Studenten und Auszubildende können das Angebot nicht nutzen
          . 
          Tipps für Tripps im Netz
          
          Wer nicht weiß, was es in Baden-Württemberg zu entdecken 
          gibt, kann sich unter www.3-loewen-takt.de informieren. Hier gibt es 
          jede Menge Tipps für Ausflüge und ein umfassender Veranstaltungskalender 
          informiert über Konzerte, Parties und vieles mehr.
          Hier haben sich auch Julia und Clemens Anregungen für ihren Urlaub 
          geholt.
          
          „Wir fahren erst ein paar Tage zum Biken in den Schwarzwald und 
          danach stehen ein paar Tagestouren an. Stuttgart, Heidelberg und Freiburg 
          stehen auf dem Programm“, lässt uns Julia wissen. „Mega-cool“ 
          findet sie, dass man sich auf der Website des 3-Löwen-Takts auch 
          über Verkehrsverbindungen informieren kann. Mit der elektronischen 
          Fahrplanauskunft (EFA-BW) kann sie alle Abfahrtszeiten von Bussen und 
          Bahnen in Baden-Württemberg abfragen und sich die beste Verbindung 
          aussuchen. 
          „Naja, und dann findet ja wieder „Rock am See“ in 
          Konstanz statt“, ergänzt Clemens das Urlaubsprogramm und 
          haucht seiner Julia einen Kuss auf die Wange. „Da sind wir natürlich 
          dabei.“
          Das Paar ist sich einig. Wer seine Ferien zu Hause verbringt und sich 
          langweilt, ist selbst schuld. Das Schüler-Ferien-Ticket ist genau 
          das Richtige für alle, die trotzdem Spaß haben und unterwegs 
          sein wollen. 
          
          Informationen und Tickets gibt es an allen DB-Fahrkartenausgaben und 
          in Reisebüros mit DB-Lizenz
          
          zurück 
          
          
          
          
          
          Impressum